Fortsetzungsseminare 2023
„Wege zur rhetorischen Meisterschaft“
Making Management Wisdom Work
„Die Wissenschaft erlernst du mit Hilfe der Schriften, die Kunst durch Übung.“ Ihre Kunst zu verfeinern, ist Ziel dieser Seminare:
Weitere Infos weiter unten oder laden Sie sich unseren Flyer herunter.
22. März 2023, 8.30 bis 17.30 Uhr
Hirschenplatz 1, Luzern
Rhetorik im Konflikt
Konflikte sind unschön, aber leider nicht immer zu vermeiden. Worauf muss man achten, wenn man mit anderen streitet? Im Schreiben wie auch im Sprechen? Im Ganztagsseminar mit maximal 10 Teilnehmern wird das eigene Interaktionsverhalten an Beispielfällen analysiert, das Handwerkszeug zur Konturierung der Rolle im Disput vorgestellt und die Methodik zwischen Konfrontation und Befriedung erläutert.
Kursgebühr sfr 890,- zzgl. USt. inkl. Mittagessen
31. März 2023, 8.30 bis 17.30 Uhr
Hirschenplatz 1, Luzern
Koordinationsrhetorik in Gruppen
Arbeitsteilige Tätigkeit erweitert den eigenen Handlungsrahmen. Voraussetzung dafür ist indes, die Koordination der unterschiedlichen Tätigkeiten sauber zu strukturieren und den Dialog im Vollzug übersichtlich zu halten. Das Ganztagsseminar mit maximal zehn Teilnehmern stellt dar, welche Ausgangsvoraussetzungen für die Interaktion in Gruppen geschaffen und aufrechterhalten werden müssen, wie Nachrichtenweitergabe optimiert werden kann und was aus jeden Fall vermieden werden sollte.
Kursgebühr sfr 890,- zzgl. USt. inkl. Mittagessen
28. April 2023, 8.30 bis 17.30 Uhr
Hirschenplatz 1, Luzern
Rechtssicher und verständlich schreiben
Man sagt: Wer schreibt, bleibt. Denn Geschriebenes erbringt des Nachweis für das Erklärte. Das gibt Anlass, sich im Schriftlichen besonders präzise auszudrücken. Die Rückzugsmöglichkeit des gesprochenen Wortes, etwas nicht so gesagt oder gemeint zu haben, fehlt. Das Seminar befasst sich mit der Frage, wie man zugleich alles Nötige ausdrückt, aber dennoch nicht ausschweift. Maximal 10 Teilnehmer arbeiten in diesem Tagesseminar zusammen.
Kursgebühr sfr 890,- zzgl. USt. inkl. Mittagessen